Laserzentrum SchöneHaut

Dr. med. Christine Schlicht
Louisenstraße 104b
61348 Bad Homburg

Institutionsnummer: 06172/101202
Praxisnummer: 06172/138411
Fax: 06172 / 138412

Unsere Sprechzeiten

Mo. 08.30 - 19.00 Uhr
Di.08.30 - 19.00 Uhr
Mi.08.30 - 18.00 Uhr
Do.09.00 - 18.00 Uhr
Fr.08.30 - 17.00 Uhr
Sa.nach Rücksprache




Medizinische Peelingverfahren

Klären Sie Ihre Haut auf

Unsere Haut ist wie eine Visitenkarte, sie prägt wesentlich unser Erscheinungsbild.

Viele Hautanomalien und Hautkrankheiten entstehen durch eine übermäßige Anhäufung von abgestorbenen Hautzellen. Poren verstopfen, die Haut wird dicker, wirkt glanzlos, müde und blass-fahl.

Die in unserer Praxis angewandten sanften Methoden des oberflächlichen und mitteltiefen Peelings entfernen diese alten Hautschüppchen, um der darunter liegenden neuen jungen Haut den Weg frei zu geben.

Anwendungsgebiete der Peelingverfahren sind z. B.:

  • Aknebehandlung
  • feine Narben
  • Hautverhornungen
  • fahler Gesichtsteint
  • großporige Haut
  • erste Fältchen
  • Pigmentstörungen
  • Lichtschäden durch Sonne

Fruchtsäure-Peeling Neo Strata® Skin Rejuvenation

Das Neo Strata® Skin Rejuvenation Fruchtsäure-Peeling ist eine ästhetische Behandlungsmethode, bei der die Haut mithilfe der natürlichen Glycolsäure  oberflächig geschält wird. Glycolsäure gehört zu den Alpha-Hydroxy-Säuren, die häufig als Fruchtsäuren bezeichnet werden, da sie natürlicherweise in verschiedenen Früchten vorkommen. Im Naturzustand findet sich Glycolsäure im Zuckerrohrsaft. Je nach Konzentration wird das Peeling als oberflächiges oder mitteltiefes Peeling eingesetzt

Wirkungsspektrum des Fruchtsäurepeelings

Die bei der Fruchtsäurebehandlung eingesetzten AHAs besitzen ein breites Wirkungsspektrum:

Exfoliation: Die obersten toten Hornschüppchen werden entfernt. Durch diesen Schälprozess werden Verhornungsstörungen behoben; der gestaute Talg kann abfließen und die Poren sind verfeinert.

Zellstimulation: Die Zellteilung wird angeregt; die Verdickung der äußersten Hautschicht (Epidermis) und die Vermehrung der Zellen der unteren Hautschichten (Bindegewebe) gewährleisten eine bessere Feuchtigkeitsspeicherung.

Aufhellung: Oberflächliche Fehlpigmentierungen (z. B. Altersflecken) werden gebleicht.

Schutz: Der hauteigene Säureschutzmantel wird unterstützt und Infektionen vorgebeugt.

Salicylsäure-Peeling

Salicylsäure kommt in der Natur hauptsächlich in Weidenrinde vor. Eine häufige Anwendungsform ist die Behandlung von Akne und Aknenarben.

Darüber hinaus ist die Salicylsäure in der Lage, die Verbindung zwischen den einzelnen Hautzellen zu lockern. Abgestorbene Hautteilchen können dadurch leichter entfernt werden.

Gleichzeitig regt die Säure die Neubildung der darunter liegenden Hautschichten an. So wird mit jedem weiteren Peeling das Erscheinungsbild der Haut verbessert.

Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie gerne in einem ausführlichen Beratungsgespräch, welches Verfahren für Sie am besten geeignet ist und zu einem optimalen Ergebnis führt.